Hundebälle halten Hund und Herrchen fit
Es gibt sie in allen möglichen Farben, mit Noppen oder mit einer Schnur. Erfahrene Hundebesitzer wissen allerdings, die besten Hundebälle sind jene mit einer Schleuder. Sie müssen den Ball nicht anfassen, wenn der Hund ihn Ihnen zurückbringt und Sie können den Ball besonders weit werfen, das heißt der Hund muss weite Strecken zurücklegen und bleibt besonders aktiv.
Hundeleinen und -halsbänder – die Größe ist entscheidend
Je größer Ihr Hund, desto schwieriger wird es für Sie den Hund beim Spazierengehen unter Kontrolle zu halten. Sie haben einen großen Hund wie einen Boxer und er mag keine Katzen? Oder keine anderen Hunde? Dann sollten Sie beim Gassigehen unter keinen Umständen die Kontrolle über den Hund verlieren. Je größer der Hund umso stärker sollte das Halsband sein. Eine kürzere, kräftigere Leinen, vor allem beim Spaziergang in städtischen Gebieten, gehört zum sicheren Spazieren gehen mit einem großen Hund dazu. In ländlichen Regionen darf es dann auch gerne eine Rollleine sein, die dem Hund mehr Bewegungsfreiraum gibt.
Kauspielzeug – schont die Möbel und pflegt die Zähne
Hunde brauchen von Anfang an Kauspielzeug. Als Welpen juckt der Gaumen einfach sehr, wenn die Zähne langsam wachsen und das Kauen hilft den Welpen dabei, das Jucken zu ertragen. Vor allem hält es die Welpen davon ab auf Ihren Möbeln oder Schuhen herrumzukauen, wenn sie sie zwischen die Pfoten kriegen. Später im Leben eines Hundes hilft Kauspielzeug dem Hund dabei seine Zähne zu pflegen und stark zu halten, denn wenn wir einmal ehrlich sind, sind Hundegebisse für ganz anderes Futter ausgerichtet als für das Futter, das wir ihnen heutzutage im Supermarkt kaufen.